«Beim Impfen sind die SenioÂrinÂnen und SenioÂren besonÂders angeÂsproÂchen», sagt die PräsiÂdenÂtin des StifÂtungsÂraÂtes Evelyne Widmer-Schlumpf anlässÂlich der heutiÂgen Online-MediÂenÂinÂforÂmaÂtion. Sie sollen sich sobald als möglich impfen lassen. Diesen Aufruf richÂtet Pro SenecÂtute an alle über 50-JähriÂgen. Es sei ein Beitrag an die eigene GesundÂheit, an jene der AngeÂhöÂriÂgen und des PfleÂgeÂperÂsoÂnals. Vor allem aber sei es ein Beitrag an die SoliÂdaÂriÂtät unter den GeneÂraÂtioÂnen. Evelyne Widmer-Schlumpf wies insbeÂsonÂdere darauf hin, dass sich die jungen Menschen aktuÂell sehr soliÂdaÂrisch verhielÂten. «Sehr grosse EntbehÂrunÂgen nehmen heute die Jungen auf sich», sagte sie. SoliÂdaÂriÂtät sei aber keine EinbahnÂstrasse. «Mit der Impfung leisÂten SenioÂrinÂnen und SenioÂren einen wichÂtiÂgen Beitrag, damit wir in eine neue NormaÂliÂtät überÂgeÂhen können», betonte die ehemaÂlige Bundesrätin.
Gegen die IsolaÂtion
Seit Beginn der Corona-PandeÂmie setzt sich Pro SenecÂtute dafür ein, dass ältere Menschen nicht aufgrund ihres Alters diskriÂmiÂniert oder ausgeÂgrenzt werden. InsbeÂsonÂdere die IsolaÂtion sei für ältere Menschen schlimm, sagte Evelyne Widmer-Schlumpf. Zu Beginn der PandeÂmie hatte Pro SenecÂtute sich mit SofortÂmassÂnahÂmen wie dem Einkaufs- und LieferÂdienst «AMIGOS» und weiteÂren DienstÂleisÂtunÂgen für zu Hause lebende ältere Menschen eingeÂsetzt, um ihre SituaÂtion zu verbesÂsern. Jetzt ruft die grösste OrgaÂniÂsaÂtion für ältere Menschen und deren AngeÂhöÂrige in der Schweiz, die ältere GeneÂraÂtion dazu auf, ebenso einen Beitrag zu leisÂten und sich impfen zu lassen. Pro SenecÂtute will mit diesem Aufruf die ImpfÂkamÂpaÂgne aktiv unterstützen.