Photo by Christian Lue on Unsplash

Amnesty Inter­na­tio­nal: 60 Jahre im Einsatz für Menschenrechte

Die internationale Menschenrechtsorganisation Amnesty International feiert heute ihr 60 jähriges Bestehen.

Heute vor 60 Jahren hat ein Rechts­an­walt aus London mit einem Arti­kel im «The Obser­ver» den Grund­stein zu Amnesty Inter­na­tio­nal gelegt haben. Im Beitrag vom 28. Mai 1961 schrieb Peter Benen­son über zwei portu­gie­si­sche Studen­ten, die ins Gefäng­nis muss­ten, weil sie in Lissa­bon in einem Café auf die Frei­heit ange­stos­sen haben. Er rief die Lese­rin­nen und Leser unter dem Titel «The Forgot­ten Prisoners» dazu auf, sich mit Brie­fen an die Regie­run­gen für die Menschen einzusetzen.

Hoff­nung verbrei­ten
Mit der Jubi­lä­ums­kam­pa­gne  «Spre­a­ding Hope since 1961» greift Amnesty Schweiz verschie­dene Fälle der erfolg­rei­chen Arbeit in jüngs­ter Zeit auf. «Wir wollen damit Menschen moti­vie­ren, diese Geschich­ten von Hoff­nung und Frei­heit gemein­sam mit uns weiter­zu­schrei­ben», sagt Alex­an­dra Karle. Es brau­che einen langen Atem und den Glau­ben an die Kraft der Mensch­lich­keit, um etwas zu verän­dern, so die Geschäfts­lei­te­rin von Amnesty Schweiz. Stand zu Beginn die Befrei­ung von Gewis­sen­ge­fan­ge­nen im Zentrum der Akti­vi­tä­ten so hat sich das Enga­ge­ment bereits kurz nach der Grün­dung auf den Kampf gegen Folter und das «Verschwin­den­las­sen» von Menschen ausge­wei­tet. Zudem setzt sich Amnesty Inter­na­tio­nal gegen die Todes­strafe ein. Auch wenn sich in den 60 Jahren vieles verän­dert hat, geblie­ben ist die Vision, wie Amnesty Schweiz schreibt: «Die Vision einer Welt, in der alle Menschen ihre Rechte wahr­neh­men können, und der Grund­ge­danke, dass viele Menschen gemein­sam etwas bewir­ken können.» Für ihr Enga­ge­ment gegen Gewalt, Folter und Terro­ris­mus wurde die Orga­ni­sa­tion 1977 mit dem Frie­dens­no­bel­preis ausge­zeich­net. Ausser­dem hat sie bewirkt, dass die Gene­ral­ver­samm­lung der verein­ten Natio­nen 1984 die Anti­fol­ter­kon­ven­tion verab­schie­det hat. 

StiftungSchweiz engagiert sich für eine Philanthropie, die mit möglichst wenig Aufwand viel bewirkt, für alle sichtbar und erlebbar ist und Freude bereitet.

Folgen Sie StiftungSchweiz auf

-
-