«Für uns in der Wasserkirche ist dieses Projekt ein wunderschönes Beispiel dafür, wie wir mit der Stadt und ihrer Vielzahl an Kulturschaffenden gemeinsame Projekte verwirklichen wollen», sagt Klara Piza, Programmleitung Wasserkirche, «und ein Beispiel dafür, wie viele Menschen sich tagtäglich für andere einsetzen.» Für das Projekt «Weihnachtsbaum goes Wasserkirche» haben Künstler:innen Weihnachtsbäume geschmückt. Diese sind noch bis zum 31. Dezember 2022 in der Wasserkirche in Zürich zu bestaunen.
Unterstützung für soziale Einrichtungen
«Unter dem Titel «Weihnachtsbaum goes Wasserkirche» haben wir vor ein paar Monaten befreundete Institutionen, Künstler:innen angefragt, ob sie nicht für einen karitativen Zweck ihre Version eines Weihnachtsbaums in der Wasserkirche zeigen wollen», sagt Klara Piza. Die Künstlerin Vreni Spieser, das Helmhaus Zürich, das Theater Winkelwiese, das Digital Art Zürich und rundumkeramik, das Keramikfestival aus dem Niederdorf haben die Bäume in der Wasserkirche dekoriert. Insgesamt zehn Bäume haben sie geschmückt. Fünf davon stehen in Töpfen. Diese hat Pfarrer Christoph Sigrist vom Grossmünster am 14. Dezember in einer Auktion versteigert. Ein vierstelliger Betrag konnte so gesammelt werden. Die Gelder fliessen an die sozialen Einrichtungen «Tischlein deck dich», «Imbiss HOPE», «FIZ – Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration» und die «Autonome Schule Zürich». «Ausgewählt wurden die karitativen Organisationen von den Kunstschaffenden selbst.» sagt Klara Piza und fügt an: «Zum Teil hatten sie auf den sozialen Zweck auch direkt mit ihrer Dekoration Bezug genommen; Vergleich Frauenthema – FIZ, ‹Wenn Frau will, bleibt alles still.›»
Bild: Lorena La Spada
Neue Wege
Die geschmückten Weihnachtsbäume in der Wasserkirche laden nicht nur dazu ein, zu bewundern und sich inspirieren zu lassen. Die Bäume sind auch mit einem QR-Code versehen. So kann jede und jeder die sozialen Institutionen unterstützen. Dass die Altstadtkirchen, ein Netzwerk mit den Zürcher Kirchen Grossmünster, Fraumünster, St. Peter, Predigern und die Wasserkirche, beim Sammeln von Spendengeldern neue Wege gehen, hat auch mit der Covid-Pandemie zu tun. «Die Covid-Pandemie gab uns den Impuls, die sonntägliche Kollekte im Rahmen unserer Gottesdienste auch online einzurichten«, sagt Klara Piza. «Die Altstadtkirchen sind derzeit in Zusammenarbeit mit StiftungSchweiz daran, Spender:innen Gelegenheit zu bieten, auch über unsere Online-Kanäle und mittels QR-Codes einzahlen zu können. Wir freuen uns, dass die Unterstützung unserer vielfältigen Projekte künftig auch digital möglich sein wird.»
Weihnachtsbaumausstellung
Die Ausstellung in der Wasserkirche mit den Weihnachtsbäumen kann noch bis zum 31. Dezember besucht werden, immer dienstags bis sonntags, 14 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Mehr
Bild: Lorena La Spada