Bild: Lorena La Spada

Altstadt­kir­chen: Kunst­schaf­fende deko­rie­ren Weih­nachts­bäume für kari­ta­ti­ven Zweck

Die Altstadtkirchen in Zürich gehen neue Wege beim Spendensammeln. In der Wasserkirche in Zürich haben sie von Kunstschaffenden dekorierte Weihnachtsbäume versteigert. Der Erlös geht an soziale Einrichtungen.

«Für uns in der Wasser­kir­che ist dieses Projekt ein wunder­schö­nes Beispiel dafür, wie wir mit der Stadt und ihrer Viel­zahl an Kultur­schaf­fen­den gemein­same Projekte verwirk­li­chen wollen», sagt Klara Piza, Programm­lei­tung Wasser­kir­che, «und ein Beispiel dafür, wie viele Menschen sich tagtäg­lich für andere einset­zen.» Für das Projekt «Weih­nachts­baum goes Wasser­kir­che» haben Künstler:innen Weih­nachts­bäume geschmückt. Diese sind noch bis zum 31. Dezem­ber 2022 in der Wasser­kir­che in Zürich zu bestaunen.

Unter­stüt­zung für soziale Einrichtungen

«Unter dem Titel «Weih­nachts­baum goes Wasser­kir­che» haben wir vor ein paar Mona­ten befreun­dete Insti­tu­tio­nen, Künstler:innen ange­fragt, ob sie nicht für einen kari­ta­ti­ven Zweck ihre Version eines Weih­nachts­baums in der Wasser­kir­che zeigen wollen», sagt Klara Piza. Die Künst­le­rin Vreni Spie­ser, das Helm­haus Zürich, das Thea­ter Winkel­wiese, das Digi­tal Art Zürich und rund­um­ke­ra­mik, das Kera­mik­fes­ti­val aus dem Nieder­dorf haben die Bäume in der Wasser­kir­che deko­riert. Insge­samt zehn Bäume haben sie geschmückt. Fünf davon stehen in Töpfen. Diese hat Pfar­rer Chris­toph Sigrist vom Gross­müns­ter am 14. Dezem­ber in einer Auktion verstei­gert. Ein vier­stel­li­ger Betrag konnte so gesam­melt werden. Die Gelder flies­sen an die sozia­len Einrich­tun­gen «Tisch­lein deck dich», «Imbiss HOPE», «FIZ – Fach­stelle Frau­en­han­del und Frau­en­mi­gra­tion» und die «Auto­nome Schule Zürich». «Ausge­wählt wurden die kari­ta­ti­ven Orga­ni­sa­tio­nen von den Kunst­schaf­fen­den selbst.» sagt Klara Piza und fügt an: «Zum Teil hatten sie auf den sozia­len Zweck auch direkt mit ihrer Deko­ra­tion Bezug genom­men; Vergleich Frau­en­thema – FIZ, ‹Wenn Frau will, bleibt alles still.›»

Bild: Lorena La Spada
Bild: Lorena La Spada

Bild: Lorena La Spada

Neue Wege

Die geschmück­ten Weih­nachts­bäume in der Wasser­kir­che laden nicht nur dazu ein, zu bewun­dern und sich inspi­rie­ren zu lassen. Die Bäume sind auch mit einem QR-Code verse­hen. So kann jede und jeder die sozia­len Insti­tu­tio­nen unter­stüt­zen. Dass die Altstadt­kir­chen, ein Netz­werk mit den Zürcher Kirchen Gross­müns­ter, Frau­müns­ter, St. Peter, Predi­gern und die Wasser­kir­che, beim Sammeln von Spen­den­gel­dern neue Wege gehen, hat auch mit der Covid-Pande­mie zu tun. «Die Covid-Pande­mie gab uns den Impuls, die sonn­täg­li­che Kollekte im Rahmen unse­rer Gottes­dienste auch online einzu­rich­ten«, sagt Klara Piza. «Die Altstadt­kir­chen sind derzeit in Zusam­men­ar­beit mit StiftungSchweiz daran, Spender:innen Gele­gen­heit zu bieten, auch über unsere Online-Kanäle und mittels QR-Codes einzah­len zu können. Wir freuen uns, dass die Unter­stüt­zung unse­rer viel­fäl­ti­gen Projekte künf­tig auch digi­tal möglich sein wird.»


Weih­nachts­baum­aus­stel­lung

Die Ausstel­lung in der Wasser­kir­che mit den Weih­nachts­bäu­men kann noch bis zum 31. Dezem­ber besucht werden, immer diens­tags bis sonn­tags, 14 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Mehr

Bild: Lorena La Spada
Bild: Lorena La Spada
Bild: Lorena La Spada

Bild: Lorena La Spada

StiftungSchweiz engagiert sich für eine Philanthropie, die mit möglichst wenig Aufwand viel bewirkt, für alle sichtbar und erlebbar ist und Freude bereitet.

Folgen Sie StiftungSchweiz auf

-
-