Bild: Deepak kumar, unsplash

Agrar­öko­lo­gie wirkt gegen Hunger

Nachhaltige Anbaumethoden sind ein wirksames Mittel, um die Ernährungssicherheit von Kleinbauern in den ärmsten Regionen der Welt zu verbessern. Das zeigt der zweite globale Ernährungsbericht der Alliance Sufosec.

Die Alli­ance Sufo­sec, bestehend aus den sechs Schwei­zer Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen Fasten­ak­tion, Swis­said, Vété­ri­n­aires sans Fron­tiè­res Suisse, Viva­mos Mejor, Aqua Alimenta und Skat Foun­da­tion, fördert nach­hal­tige Agrar­pro­jekte in den ärms­ten Regio­nen der Welt. Seit 2021 werden zudem jähr­lich über 10’000 klein­bäu­er­li­che Haus­halte in 19 Ländern zu ihrer Ernäh­rungs­si­tua­tion und dem Einsatz von agrar­öko­lo­gi­schen Prak­ti­ken befragt. Dazu zählen Metho­den wie Frucht­wech­sel, Misch­an­bau statt Mono­kul­tu­ren oder der Einsatz von orga­ni­schen statt chemi­schen Düngemitteln.

«Nach­hal­tige Land­wirt­schaft funktioniert»

Der globale Ernäh­rungs­be­richt 2024, den die Alli­ance Sufo­sec Mitte Okto­ber veröf­fent­lichte, zeigt nun: In den unter­such­ten Regio­nen konnte die Ernäh­rungs­un­si­cher­heit durch solche nach­hal­ti­gen Mass­nah­men um bis zu 60 Prozent redu­ziert werden. Haus­halte, die mindes­tens drei agrar­öko­lo­gi­sche Metho­den anwen­den, haben im Schnitt ein um 34 Prozent gerin­ge­res Risiko, Hunger zu leiden. Diese Zahlen seien ein Beweis für die Wirk­sam­keit loka­ler Ansätze im Kampf gegen Hunger, hält die Alli­ance Sufo­sec in einer Mittei­lung fest: «Unsere Haus­halts­stu­die zeigt deut­lich, dass nach­hal­tige Land­wirt­schaft funk­tio­niert», sagt Markus Alle­mann, Co-Präsi­dent der Alli­ance Sufo­sec. Trotz globa­ler Nahrungs­mit­tel- und Klima­kri­sen habe man in den verletz­lichs­ten Regio­nen der Welt entschei­dende Fort­schritte im Kampf gegen Hunger erzielt. Die Daten des aktu­el­len Welt­ernäh­rungs­be­richts zeig­ten, dass die Nutzung loka­ler Ressour­cen und nach­hal­tige Anbau­me­tho­den lang­fris­tig zu einer spür­ba­ren Verbes­se­rung der Ernäh­rungs­si­tua­tion führ­ten. Die Alli­ance Sufo­sec und ihre Part­ner­or­ga­ni­sa­tio­nen werden weiter daran arbei­ten, diese nach­hal­ti­gen Lösun­gen welt­weit zu fördern.


Zum voll­stän­di­gen Bericht

StiftungSchweiz engagiert sich für eine Philanthropie, die mit möglichst wenig Aufwand viel bewirkt, für alle sichtbar und erlebbar ist und Freude bereitet.

Folgen Sie StiftungSchweiz auf

-
-