Per September 2022 wird Tatjana von Steiger Präsidentin des Stiftungsrates beim WWF Schweiz. «Während sich der WWF Schweiz seit seiner...
49 Ergebnisse für
wwf schweiz
Von den 29 bewerteten Hochschulen befinden sich 17 im oberen Mittelfeld. Dies weist auf eine breite Integration von Nachhaltigkeit in...
Basel-Stadt führt das WWF-Rating als klimafreundlichster Kanton an, gefolgt von Uri und Neuenburg. Am unteren Ende befindet sich Appenzell Innerrhoden,...
«Wildtiere verschwinden im Rekordtempo für immer von unserem Planeten und alle Ursachen sind menschengemacht», sagt René Kaspar, Artenschutzexperte beim WWF...
Die 16. UNO-Biodiversitätskonferenz findet vom 21. Oktober bis zum 1. November in Kolumbien statt. Die Mitgliedstaaten werden dann aufzeigen, mit...
Die Schweizerische Energiestiftung (SES) sieht in der Annahme des Stromgesetzes ein deutliches Signal für den politischen Willen, die Energiewende aktiv...
Auch im 2023 hat sich die Situation für viele Tierarten verschlechtert. Der WWF listet zum Jahreswechsel die Verlierer aus dem...
Noch vor einem Jahr lag die Schweiz in der Rangliste des Climate Change Performance Index (CCPI) auf Platz 15. Die...
Am Schweizer Stiftungstag 2022 wird die nicht unprovokative Frage diskutiert, ob Stiftungen noch zeitgemäss sind. Ein weiterer Schwerpunkt des Programms...
Aktuell verbrauchen die Menschen weltweit Ressourcen von 1,75 Erden. Am Donnerstag, 28. Juli ist der World Overshootday in diesem Jahr....
77 Prozent der Schweizer Bevölkerung ist der Ansicht, dass es verbindliche Regelungen brauche für den Schutz der Schweizer Gewässer. Zu...
The Philanthropist: Der WWF feiert Jubiläum. Was gab vor 60 Jahren den Anstoss zur Gründung?Thomas Vellacott: Die Gründer beobachteten einen...