Aktuell verbrauchen die Menschen weltweit Ressourcen von 1,75 Erden. Am Donnerstag, 28. Juli ist der World Overshootday in diesem Jahr....
37 Ergebnisse für
wwf
Per September 2022 wird Tatjana von Steiger Präsidentin des Stiftungsrates beim WWF Schweiz. «Während sich der WWF Schweiz seit seiner...
77 Prozent der Schweizer Bevölkerung ist der Ansicht, dass es verbindliche Regelungen brauche für den Schutz der Schweizer Gewässer. Zu...
The Philanthropist: Der WWF feiert Jubiläum. Was gab vor 60 Jahren den Anstoss zur Gründung?Thomas Vellacott: Die Gründer beobachteten einen...
Der World Wide Fund For Nature (ehemals World Wildlife Fund) wurde am 29. April 1961 in der Schweiz in Morges...
Im Tiefseebergbau sollen Metalle und Mineralien wie Kobalt, Lithium und Nickel abgebaut werden. Die Umweltorganisation WWF hat die ökologischen und...
NGOs setzen sich zum Erreichen der Ziele der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz und der Entwicklungsziele der Agenda 2030 ein. Sie...
Diese Woche hat der Weltklimarat in Interlaken seinen Synthesebericht publiziert. Dieser zeigt, dass der Klimawandel schneller voranschreitet und die Folgen...
Noch zählt das Jahr wenige Tage und entsprechend wenige Daten. Aber sie werden gesammelt. Bspw. Meteonews weist für den 2....
«Seien Sie (revolutionäre) Pionierinnen», forderte Nicola Forster, Präsident der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft SGG. In seinem Eintrittsreferat regte er die Verantwortlichen...
Noch vor einem Jahr lag die Schweiz in der Rangliste des Climate Change Performance Index (CCPI) auf Platz 15. Die...
Am Schweizer Stiftungstag 2022 wird die nicht unprovokative Frage diskutiert, ob Stiftungen noch zeitgemäss sind. Ein weiterer Schwerpunkt des Programms...