Für 2025 hat Pro Natura die Hain-Schnirkelschnecke (Cepaea nemoralis) zum Tier des Jahres gewählt – eine Entscheidung, die nicht nur...
33 Ergebnisse für
pro natura
Der Iltis ist von Pro Natura zum Tier des Jahres 2024 gewählt worden. Mit dieser Entscheidung möchte die älteste Naturschutzorganisation...
Für viele Menschen ist das kühle Nass die letzte Rettung, um der Hitze zu entkommen. Für viele Tiere ist die...
Am Sonntag, 31. Oktober 2021 präsentierte Pro Natura im Wildnispark Zürich in Sihlwald die besten Schnappschüsse des Wettbewerbs «Wildnis». In...
Das Bienenhaus im Pro Natura Zentrum Champ-Pittet wurde im vergangenen Jahr 100 Jahre alt. Aufgrund der Pandemie-bedingten Beschränkungen war jedoch...
Der «Binding Preis für Biodiversität» wurde 2021 zum ersten Mal verliehen. Der Preis ging an das Projekt «Natur findet Stadt»...
Drei Skifahrer*innen, die 1950 auf dem Julierpass von einem Auto gezogen werden, ein Schafhirte um 1940 in Mörel: Die Fotografien...
Für den Elisabeth und Oscar Beugger-Preis für Natur- und Landschaftsschutz 2022 ruft Pro Natura zum Einreichen von Projekten auf. Bis...
Vergangene Woche fand in Rom die UNO-Biodiversitätskonferenz (COP16) statt. «Es ist erfreulich, dass sich die 196 Mitgliedstaaten der UNO-Biodiversitätskonvention in...
Die 16. UNO-Biodiversitätskonferenz findet vom 21. Oktober bis zum 1. November in Kolumbien statt. Die Mitgliedstaaten werden dann aufzeigen, mit...
Einen Tag! Solange braucht die Glückskette, um auf eine Katastrophe zu reagieren und eine Sammlung zu organisieren. «Dabei prüfen wir...
Jedes Jahr werden in der Schweiz hunderte Hektaren Grünland neu angelegt, etwa auf Biodiversitätsförderflächen in der Landwirtschaft, auf Böschungen im...