Die Lebenserwartung steigt. Die Bevölkerung in der Schweiz wird immer älter. Pro Senectute spürt die Auswirkungen: In den letzten sechs...
36 Ergebnisse für
pro+senectute+
Mit der Einführung des OpenAI-Chatbots möchte Pro Senectute beider Basel älteren Menschen die Teilhabe an technologischen Entwicklungen ermöglichen und den...
Mehr als drei von vier Personen im Alter ab 55 Jahren wurden letztes Jahr mit einem Betrugsversuch konfrontiert. Dies ist...
Letzte Woche fand in Biel der erste nationale Alterskongress statt. Pro Senectute Schweiz hat dazu geladen. Über 400 Besucher:innen nutzen...
Senior:innen mit tiefem Einkommen beziehen mehr Pflege- als Betreuungsleistungen, bei älteren Menschen mit höherem Einkommen ist es genau umgekehrt. Das...
Eine Vielzahl an Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Behörden und der Fachwelt werden am 18. Januar 2024 in Biel über Themen...
Wenn das Einkommen aus AHV und Pensionskasse nicht ausreichen, die Lebenskosten zu decken, können Senior:innen in ihrem Wohnkanton Ergänzungsleistungen (EL)...
Zusammen mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und der Universität Genf führte Pro Senectute Schweiz eine schweizweite Befragung...
Zusammen mit Schweizer Influencer hat Pro Senectute beider Basel die NFT-Kollektion «Swiss Crypto Marvels» kreiert. NFT steht für «Non-Fungible Token»....
An der Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten vom 22. Juni wählte Pro Senectute Schweiz zwei neue Stiftungsrätinnen. Beata Studer-Lenzlinger und...
Die Umstellung ist im Gang. Einzahlungsscheine mit einem QR-Code sind bereits im Einsatz. Am 1. Oktober 2022 lösen diese QR-Einzahlungsscheine...
Fast jede dritte Person wird im Alter mindestens einmal Opfer von Gewalt oder von einem Missbrauch. Die Entwicklung der Fallzahlen...