Von der Weiterverwendung von Lebensmittel- und Bauabfällen über die Weiterverteilung von ungenutzten Medikamenten bis hin zur Fermentations-Revolution: Die Vielfalt der...
23 Ergebnisse für
impact hub
Das zweite Stiftungsbarometer zeigt die Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeitsweisen der Stiftungen und welche Herausforderungen sie sehen. StiftungSchweiz, das...
Die Kernspaltung hat uns Atomkraftwerke gegeben, sie hat uns aber auch die Atombombe gebracht. Das Internet ermöglicht es uns, Familie...
Die wirkungsorientierte gesellschaftliche Mission steht im Vordergrund, was mit wirtschaftlichen Tätigkeiten und Marktneuheiten (Innovation) erreicht wird. Social Enterprises zeichnen sich...
The Philanthropist: Die Stiftung Clima Now ist vor einem Jahr gestartet. Was bezwecken die Gründer*innen mit Clima Now? Nathalie Moral: Wir...
Die W.A. de Vigier Stiftung hat eine neue operative Geschäftsleitung. Hanna Byland als CEO und Carmen Lamparter als COO traten...
Inspiriert ist dieser HACKATHON vom #WirVsVirus Hackathon (15’000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Deutschland) und HackCrisis (in Polen). Eine Woche vorher,...
Sie verfügen über langjährige Erfahrung in der internationalen Entwicklungsarbeit. Hat sich die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure entwickelt und funktioniert sie...
Es ist mehr als nur eine Form des Investierens. Impact Investing stellt den traditionellen Einweggeldfluss der Philanthropie in Frage. Es...
SENS wurde 2017 gegründet. Wie hat sich die Bedeutung von Social Entrepreneurship seither verändert? Es tut sich sehr viel, vor...
Die gesellschaftliche Wahrnehmung von Unternehmen verändert sich. Mit den Wertvorstellungen wandeln sich auch Ansprüche und Erwartungen. Die Konzernverantwortungsinitiative hat diese...
Sind Stiftungen für den Kanton Zürich ein Standortfaktor? Unbedingt. Stiftungen sind heute ein wichtiger Standortfaktor für den Kanton Zürich. Was...