Sicherheit und Geborgenheit ist was Kinder in einem Heim erwarten sollte. Immer wieder kam und kommt es in Betreuungsstrukturen aber...
7 Ergebnisse für
heilsarmee
Obdachlosigkeit ist in der reichen Schweiz ein Thema, das oft übersehen oder auch gar nicht wahrgenommen werden will. Um auf...
«Resilienz» Ausgabe 4/2023
CHF 15.00
Gerade steht die Welt Kopf. Krisen über Krisen. Und wenig Aussicht auf Besserung. Unsere Resilienz ist gefordert, auf allen Ebenen: persönlich, als Gesellschaft, in Unternehmen, in der internationalen Zusammenarbeit und als Ökosystem unseres Planeten. Resilienz ist die Zauberformel, die uns dazu befähigt, vorausschauend zu handeln, Krisen zu antizipieren und zu bewältigen. Sie zeigt sich im furchtlosen Blick nach vorne, der potenzielle Gefährdungen akzeptiert. Und im Willen, die Zukunft aktiv zu gestalten, die Gegenwart zu verändern und sich so auf mögliche Krisen vorzubereiten.
Welche Rolle spielt der philanthropische Sektor? Eine wesentlich aktivere Rolle wünscht sich Louise Pulford, CEO des global tätigen Social Innovation Exchange (SIX). Der Sektor sollte seine Komfortzone verlassen und den grossen Handlungsspielraum ausreizen. Angesichts des schnell einsetzbaren Kapitals, seiner Netzwerke und der verfügbaren Fachkompetenz. Grösser denken, flexibler werden, Barrieren überwinden und Brücken bauen. Und dabei bescheiden bleiben – so empfiehlt es Roger de Weck im Interview. Diese Ausgabe des The Philanthropist zeigt, wie vielseitig die Beiträge von Stiftungen und NPO zu einer widerstandsfähigen und resilienten Zukunft unserer Gesellschaft heute bereits sind. Von der Topfkollekte der Heilsarmee bis zur Stiftung Mercator Schweiz, die mit newstest.ch ein Kooperationsprojekt unterstützt, mit dem Sie, liebe Leserin, lieber Leser, die Nagelprobe ihrer Medienkompetenz gleich selbst machen können. Sind Sie resilient in Bezug auf Fake News?
Gerade steht die Welt Kopf. Krisen über Krisen. Und wenig Aussicht auf Besserung. Unsere Resilienz ist gefordert, auf allen Ebenen:...
In diesen Tagen begegnen wir ihr wieder in den winterlichen Strassen: der Topfkollekte. Die Präsenz der Heilsarmee in der kalten...
Liebe Leserin, lieber Leser Gerade steht die Welt Kopf. Krisen über Krisen. Und wenig Aussicht auf Besserung. Unsere Resilienz ist...
Unsere Gesellschaft in der Schweiz wird säkularer. Glaube wird als etwas Privates angesehen. Die Kirchen verlieren seit Jahren Mitglieder und...