Braucht unsere Gesellschaft Journalismus? Jede Gesellschaft braucht geprüfte Informationen. Das leistet Journalismus. Er bietet den Zugang zu Informationen, die möglichst...
167 Ergebnisse für
Vertrauen
Im Sozialbereich engagieren sich verschiedene Akteure. Welche Vorteile bringt das und was können die verschiedenen Akteure voneinander lernen? Welche Gemeinsamkeiten...
Seit 2010 untersucht Pro Senectute Schweiz alle fünf Jahre die digitale Teilhabe älterer Menschen. Die Onlinenutzung von Menschen über 65...
Lisa Meyerhans, Sie sind Stiftungsrätin der Asuera und der Alexander Schmidheiny Stiftung und Vizepräsidentin von SwissFoundations – was machen Förderorganisationen...
Viele Stiftungen kommunizieren Nachhaltigkeit. Doch wie belastbar sind die Versprechen? Der Beitrag zeigt, warum Kohärenz zwischen Schein und Sein auch...
Um Deutschland wettbewerbsfähiger und zukunftsfähig zu machen, empfiehlt die Bertelsmann Stiftung, Für eine wirtschaftliche Dynamik gelte es, Bürokratie abzubauen, Verwaltungen...
Die wirtschaftliche Lage ist heute von Unsicherheit geprägt, an den Börsen gehen Vermögen verloren – wie resistent ist privates Mäzenatentum...
Die psychiatrische Versorgung in der Schweiz ist am Anschlag. Und die Probleme werden nicht weniger – Indizien für die prekäre...
Rund 47’700 Kontaktanfragen gingen 2024 bei der Beratung 147 von Pro Juventute ein. Das sind 13 Prozent mehr als im...
Wie steht es um die Polarisierung in der Schweiz? Dieser Frage gingen der Think+Do Tank der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG)...
Technologie durchdringt heute alle Lebensbereiche und ist entscheidend für das Management und die Struktur von Organisationen. Im philanthropischen Sektor gibt...
The Philanthropist: Die Gebert Rüf Stiftung fördert den Wissenschaftsjournalismus schon lange. Wie kann dieser dazu beitragen, das Vertrauen der Öffentlichkeit...