Laut der ZEWO-Spendenprognose 2023 zeichnet sich bei den Spendenvolumen ein Wachstumstrend ab. Wie hat sich das Spendenvolumen bei Pro Juventute...
204 Ergebnisse für
Pandemie
Die Schweizer Sozialpolitik stehe seit einigen Jahren aufgrund des demografischen Wandels und der sozioökonomischen Entwicklungen vor grossen Herausforderungen, schreibt das...
«Kultur ist der Klebstoff der Gesellschaft. In der Schweiz zählte sie zu den Sektoren, die von der Covid-19-Pandemie am stärksten...
Letztes Jahr untersuchten Professor Georg von Schnurbein, Maximilian Martin von Lombard Odier und ich gemeinsam mit der Fondation Lombard Odier...
Sie inszenieren Kabarett und Satire im The Millers. Können die Menschen heute überhaupt noch lachen? Die Leute können extrem lachen....
Diese Woche endete die Saison der Notschlafstellen des Sozialwerk Pfarrer Sieber (SWS) in Zürich. Dabei verzeichnete es im zweiten Pandemiewinter...
Vor einem Jahr ist das Programm COVAX gestartet. Wie hat sich das Programm entwickelt? 2021 war das Jahr, in dem...
Durch die Corona-Massnahmen bleibt das Alltagsleben aller Altersgruppen eingeschränkt. Die längerfristigen Folgen kommen mehr und mehr zum Vorschein, insbesondere bei...
Das zweite Stiftungsbarometer zeigt die Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeitsweisen der Stiftungen und welche Herausforderungen sie sehen. StiftungSchweiz, das...
Die Pandemie hat gezeigt: wer sich in erster Linie über soziale Medien und Messenger-Dienste informiert, ist anfälliger für Desinformation und...
Das Coronavirus ist ein exogener Schock. Derartige Ereignisse sind nicht prognostizierbar, eröffnen aber auch immer Chancen. Die Herausforderung besteht darin,...
Eine systematische Nachrichtenrecherche zeichnet hinsichtlich Unternehmens-Engagement in den ersten Wochen der COVID-19-Pandemie folgendes Bild: Der Umfang des Engagements hat eine...