Die Albert Koechlin Stiftung (AKS) engagiert sich für die Menschen und den Lebensraum in der Innerschweiz mit dem Ziel, das Gemeinwohl zu fördern. Die Stiftung ermöglicht Projekte und unterstützt Organisationen aus den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur, Wirtschaft und Umwelt. In der Innerschweiz verankert arbeitet sie in den Kantonen Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Luzern. Im Jahre 2017 wurde der Innerschweizer Filmpreis der Stiftung ins Leben gerufen, welcher alle zwei Jahre an in der Innerschweiz wohnhafte Filmschaffende sowie in der Innerschweiz domizilierte Produktionsfirmen vergeben wird. Der Stiftung geht es aber nicht nur darum, gutes Filmschaffen aus der Innerschweiz zu prämieren, sondern ihr liegt die allgemeine Förderung des Innerschweizer Filmschaffens am Herzen. Zusammen mit dem Nachwuchs-Kurzfilmwettbewerb wurden zwei auf lange Sicht angelegte Förderstrukturen geschaffen, mit der die Albert Koechlin Stiftung die Filmschaffenden in ihrer Arbeit bestärkt.
Geleistetes anerkennen, Neues ermöglichen
Aus den 32 Eingaben hat die Fachjury 12 Dokumentar- und Animationsfilme für den Preis gewählt und deren Produktion und Regie mit jeweils 50’000 Franken ausgezeichnet (20’000 Franken bei Abschlussfilmen). Ebenfalls wurden drei mit je 50’000 Franken dotierte Spezialpreise an Personen verliehen, die in tragenden Rollen an Filmen mitwirkten: zweimal für die Kamera, einmal für die Musik. Die fünfte Ausgabe des Filmpreises stand wiederum unter dem Motto «Geleistetes anerkennen, kontinuierliches Schaffen unterstützen, neue Projekte ermöglichen». Laut der Medienmitteilung kam die Jury bei ihrer Auswahl «zu einem stimmigen Mix aus Preisen für erfahrene sowie am Anfang der Karriere stehende Filmschaffende respektive Produktionsfirmen». Zudem ist freudig zu vermelden, dass die Innerschweiz eine lebendige Filmkultur zu haben scheint, denn die Jury «zeigte sich ob der Vielfalt, Dichte und Qualität des Innerschweizer Filmschaffens sehr beeindruckt. Die thematische und formale Auswahl von Spiel‑, Dokumentar- und Animationsfilmen war breit.» Die offizielle Preisverleihung findet am 15. März statt und am Wochenende vom 15. und 16. März 2025 sind die ausgezeichneten Filme im Kino Bourbaki und im Stattkino Luzern zu stark ermässigten Eintrittspreisen zu sehen.