Die Freiwilligen von Innovage Nordwestschweiz. Bild: © Martin Friedli

54. Prix schappo geht an Inno­vage Nordwestschweiz

Zwei Mal im Jahr wird in Basel der Prix schappo verliehen. Mit dem Preis werden Vereine oder Gruppen ausgezeichnet, die sich für ihre Mitmenschen einsetzen und mit ihrem ausserordentlichen Engagement die Lebensqualität in Basel fördern.

Mit Inno­vage fiel die Wahl für den 54. Prix schappo auf eine Orga­ni­sa­tion, die durch das Enga­ge­ment von pensio­nier­ten Führungs­kräf­ten soziale und ökolo­gi­sche Projekte in Finan­zie­rungs­fra­gen, recht­li­chen Themen und Manage­ment­pro­zes­sen unent­gelt­lich unter­stützt. 27 erfah­rene Fach­per­so­nen geben ihr Wissen und ihre Exper­tise nach der Pensio­nie­rung an  gemein­nüt­zige Orga­ni­sa­tio­nen weiter. Im Jahr 2024 kamen so 5000 ehren­amt­lich geleis­tete Stun­den zusam­men und 50 Projekte profi­tier­ten von der profes­sio­nel­len Beglei­tung. Inno­vage Nord­west­schweiz ist in Basel zuhause und Teil des schweiz­wei­ten Innovage-Netzwerks.

Gros­ser Erfahrungsschatz

Die Frei­wil­li­gen von Inno­vage verfü­gen alle über lang­jäh­rige Erfah­rung in den Berei­chen Führung, Verwal­tung und Bera­tung. Diesen Erfah­rungs­schatz setz­ten sie gezielt ein, um gemein­nüt­zige Orga­ni­sa­tio­nen bei recht­li­chen Themen, Finanz­fra­gen sowie auch im Manage­ment oder in Change-Prozes­sen zu unter­stüt­zen. Neben der Bera­tungs­tä­tig­keit findet ein regel­mäs­si­ger Austausch unter den Frei­wil­li­gen zur Entwick­lung und Umset­zung eige­ner Initia­ti­ven statt. Bei Inno­vage werden einge­hende Unter­stüt­zungs­an­fra­gen erst analy­siert, die Rahmen­be­din­gun­gen bespro­chen und ein Projekt­ziel sowie die genaue Rolle von Inno­vage fest­ge­legt. Daraus erfolgt ein Bera­tungs­ver­trag und ein für das Thema kompe­ten­tes Projekt­team wird zusam­men­ge­stellt. Der Begleit­pro­zess von Inno­vage dauert je nach Umfang zwischen weni­gen Mona­ten bis zu drei Jahren.

Geschätz­tes gesell­schaft­li­ches Engagement

Den gesell­schaft­li­chen Mehr­wert, den die pensio­nier­ten Fach­kräfte durch ihr Enga­ge­ment schaf­fen, wurde von der schappo Kommis­sion beson­ders hervor­ge­ho­ben. «Erfah­rungs­wis­sen nutzen ist ein Gewinn für alle. Inno­vage bringt Know-how und gute Ideen zusam­men – zuguns­ten von gemein­nüt­zi­gen Orga­ni­sa­tio­nen. Die Exper­ten­kom­mis­sion aner­kennt und würdigt dieses ausser­or­dent­li­che ehren­amt­li­che Enga­ge­ment mit gros­sem Respekt und sagt: Danke! Dieser Beitrag an die Zivil­ge­sell­schaft ist vorbild­lich und hat den ‹Prix schappo› verdient», schreibt Anna Greub, Mitglied der schappo Exper­ten­kom­mis­sion, in der Mittei­lung zur Preisverleihung.

StiftungSchweiz engagiert sich für eine Philanthropie, die mit möglichst wenig Aufwand viel bewirkt, für alle sichtbar und erlebbar ist und Freude bereitet.

Folgen Sie StiftungSchweiz auf

-
-